×

Nachricht

Cookie Warnung

Diese Internetseite verwendet Cookies und Software zur Analyse von Besucherdaten (Google Analytics). Durch das Verwenden unserer Internetseite, bestätigen Sie, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen. Sollten Sie mit der Erhebung von Analysedaten nicht einverstanden sein, können Sie nach dem Akzeptieren von Cookies am Ende der Seite die Analyse deaktivieren.

Datenschutzerklärung aufrufen

Sie haben Cookies abgelehnt.
0_0_home.jpg
Für den Kuchen
125 g Mehl
125 g kalte Butter
125 g Magerquark
Mehl für die Arbeitsfläche
750 g Marillen (Aprikosen)
90 g Zucker
1 EL Rum
125 g Sahne
Zubereitung:
Am Vortag für das Parfait die Eigelbe und den Zucker in einer Schüssel sehr schaumig schlagen. Den Joghurt und den
Limettensaft dazugeben und unterrühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Eine rechteckige Form mit Frischhaltefolie auslegen, die Parfaitmasse hineinfüllen und über Nacht in das Tiefkühlfach stellen.
Am nächsten Tag für den Kuchen 125 g Mehl auf die Arbeitsfläche geben. Die Butter in Flöckchen dazugeben und beides mit einem Messer durchhacken. Den Quark dazugeben und alles zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühl stellen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Form rund ausrollen und die Form damit auskleiden, dabei einen etwa 1 1/2 cm hohen Rand formen.
Die Marillen waschen, halbieren und entsteinen. Die Marillen auf dem Teig verteilen. Den Kuchen im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen.
Das restliche Mehl, den Zucker und den Rum verrühren und auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen. Mit der Sahne begießen und den Marillenkuchen weitere 20 Minuten backen. Das Parfait zum lauwarmen Marillenkuchen servieren.

Joghurt-Limetten-Parfait und Marillenkuchen

parfait breit


Zutaten für 4 Personen

Für den Kuchen
155 g Mehl
125 g kalte Butter
125 g Magerquark
Mehl für die Arbeitsfläche
750 g Marillen (Aprikosen)
90 g Zucker
1 EL Rum
125 g Sahne

Zubereitung:

Am Vortag für das Parfait die Eigelbe und den Zucker in einer Schüssel sehr schaumig schlagen. Den Joghurt und den
Limettensaft dazugeben und unterrühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Eine rechteckige Form mit Frischhaltefolie auslegen, die Parfaitmasse hineinfüllen und über Nacht in das Tiefkühlfach stellen.
Am nächsten Tag für den Kuchen 125 g Mehl auf die Arbeitsfläche geben. Die Butter in Flöckchen dazugeben und beides mit einem Messer durchhacken. Den Quark dazugeben und alles zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühl stellen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Form rund ausrollen und die Form damit auskleiden, dabei einen etwa 1 1/2 cm hohen Rand formen.
Die Marillen waschen, halbieren und entsteinen. Die Marillen auf dem Teig verteilen. Den Kuchen im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen.
Das restliche Mehl, den Zucker und den Rum verrühren und auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen. Mit der Sahne begießen und den Marillenkuchen weitere 20 Minuten backen. Das Parfait zum lauwarmen Marillenkuchen servieren.

Kochbuch "Claudia kocht vor Glück"

Mein Kochbuch ist endlich da. Nach zwei Jahren sind 240 Seiten mit über 120 Rezepten fertig und wir freuen uns riesig!

Alle, die schon lange darauf warten oder ein mehr darüber erfahren möchten finden hier einige Infos und Kaufmöglichkeiten:

claudiafenzel.de/de/Kochbuch 

 

 

Bio-Hähnchen und Rinder aus Hafning

Sie interessieren sich für Fleisch von uns? 

(Abholung direkt ab Hof in Hafning oder in unseren Abholstellen in München)

Besuchen Sie uns doch auf: 
www.hafninger-weide.de

Der "Offene Abend"

oder "Claudia kocht nach Lust und Laune"


Eigentlich haben wir ja das kleine Wirtshaus für geschlossene Gesellschaften. Aber nachdem viele Gäste unseren Lindenkeller gern auch einmal zu zweit oder in kleiner Gruppe besuchen wollten, und ich liebend gern auch neue Speisen ausprobiere, haben wir den "Offenen Abend" erfunden. An diesen Abenden koche ich nach Lust und Laune aus regionalen Produkten, Gemüse der Saison, vielen Kräutern und Gewürzen Überraschungsmenüs und verwöhne meine Gäste mit einem Überraschungsmenü.

Sie hätten einmal Lust auf solch einen Abend? Dann tragen Sie sich bitte in unseren E-mail-Verteiler ein und wir informieren Sie, wann die nächsten Abende anstehen. Wenn die nächsten Termine stehen, müssen Sie nur noch schnell reservieren...

Hier lesen und eintragen    > mehr