Zutaten für 4 Personen:
Für die Rouladen
4 Rinderrouladen (à ca. 150 g)
Salz
Pfeffer aus der Mühle
4 gestr. TL Dijonsenf
3–4 frische Feigen
4 getrocknete Datteln
6 Walnusshälften
3 kleine Zwiebeln
2 Stangen Staudensellerie
1 kleine Karotte
3 EL Butterschmalz
1 EL Tomatenmark
150 ml trockener Rotwein
300 ml Rinderbrühe
1 EL Johannisbeergelee oder -marmelade
50 g Sahne
2 TL Speisestärke
Für die Haferlknödel
8 Semmeln (vom Vortag)
Salz
Pfeffer aus der Mühle
frisch geriebene Muskatnuss
450 ml Milch
1 Zwiebel
60 g Butter
2 EL gehackte Petersilie
5 Eier
zerlassene Butter für die Haferl (Tassen)
Für das Zwiebelgemüse
5 rote Zwiebeln
3 Karotten
2 EL Butter
1 TL Honig
Salz
Pfeffer aus der Mühle
1 TL gehackter Thymian
2 EL trockener Rotwein
1 EL Aceto balsamico
Zubereitung:
Für die Rouladen das Fleisch etwas flach klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Auf einer Seite dünn mit Senf bestreichen. Die Feigen waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Datteln in feine Streifen schneiden, die Walnüsse hacken. Rouladen mit Feigen, Datteln und Walnüssen belegen. Aufrollen und mit kleinen Holzspießen feststecken.
Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Den Staudensellerie und die Karotte putzen, waschen bzw. schälen und in Stücke schneiden. Das Butterschmalz in einem Topf erhitzen und die Rouladen darin rundum anbraten. Das Gemüse dazugeben und kurz mitbraten. Das Tomatenmark hinzufügen und anrösten. Mit Wein und Brühe ablöschen und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 1 1/2 Stunden schmoren.
Knödel
Für die Knödel die Semmeln in kleine Würfel schneiden. Mit 1 TL Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Milch lauwarm erhitzen und darübergießen. 30 Minuten ziehen lassen.
Den Backofen auf 175°C vorheizen. Die Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden und in der Butter andünsten. Die Petersilie untermischen, beides zur Semmelmasse geben. Die Eier trennen, die Eigelbe unter die Semmelmasse kneten. Die Eiweiße steif schlagen und unterheben.
Acht Kaffeehaferl mit flüssiger Butter bestreichen und die Semmelmasse hineingeben. Eine flache Auflaufform mit heißem Wasser füllen, die Tassen hineinsetzen und die Knödel im Ofen auf der mittleren Schiene 25 bis 30 Minuten backen.
Gemüse
Für das Gemüse die Zwiebeln schälen und achteln. Die Karotten putzen, schälen und in etwa 3 cm lange Stifte schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und beides darin anbraten. Honig unterrühren. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen und den Thymian hinzufügen. Mit Wein und Essig ablöschen und bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten bissfest dünsten.
Die Rouladen aus dem Topf nehmen, den Sud durch ein Sieb in einen Topf passieren, das Gemüse dabei leicht ausdrücken. Das Fruchtgelee unterrühren, die Sauce mit Sahne abschmecken und etwas binden. Die Knödel aus den Tassen stürzen und mit Rouladen, Sauce und Gemüse anrichten.
Weiter mit: Joghurt-Limetten-Parfait und
Marillenkuchen
Rinderrouladen mit Feigen-Walnuss-Füllung, Haferlknödeln und Zwiebelgemüse

Zutaten für 4 Personen:
Für die Rouladen
4 Rinderrouladen (à ca. 150 g)
Salz
Pfeffer aus der Mühle
4 gestr. TL Dijonsenf
3–4 frische Feigen
4 getrocknete Datteln
6 Walnusshälften
3 kleine Zwiebeln
2 Stangen Staudensellerie
1 kleine Karotte
3 EL Butterschmalz
1 EL Tomatenmark
150 ml trockener Rotwein
300 ml Rinderbrühe
1 EL Johannisbeergelee oder -marmelade
50 g Sahne
2 TL Speisestärke
Für die Haferlknödel
8 Semmeln (vom Vortag)
Salz
Pfeffer aus der Mühle
frisch geriebene Muskatnuss
450 ml Milch
1 Zwiebel
60 g Butter
2 EL gehackte Petersilie
5 Eier
zerlassene Butter für die Haferl (Tassen)
Für das Zwiebelgemüse
5 rote Zwiebeln
3 Karotten
2 EL Butter
1 TL Honig
Salz
Pfeffer aus der Mühle
1 TL gehackter Thymian
2 EL trockener Rotwein
1 EL Aceto balsamico
Zubereitung:
Für die Rouladen das Fleisch etwas flach klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Auf einer Seite dünn mit Senf bestreichen. Die Feigen waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Datteln in feine Streifen schneiden, die Walnüsse hacken. Rouladen mit Feigen, Datteln und Walnüssen belegen. Aufrollen und mit kleinen Holzspießen feststecken.
Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Den Staudensellerie und die Karotte putzen, waschen bzw. schälen und in Stücke schneiden. Das Butterschmalz in einem Topf erhitzen und die Rouladen darin rundum anbraten. Das Gemüse dazugeben und kurz mitbraten. Das Tomatenmark hinzufügen und anrösten. Mit Wein und Brühe ablöschen und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 1 1/2 Stunden schmoren.
Knödel
Für die Knödel die Semmeln in kleine Würfel schneiden. Mit 1 TL Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Milch lauwarm erhitzen und darübergießen. 30 Minuten ziehen lassen.
Den Backofen auf 175°C vorheizen. Die Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden und in der Butter andünsten. Die Petersilie untermischen, beides zur Semmelmasse geben. Die Eier trennen, die Eigelbe unter die Semmelmasse kneten. Die Eiweiße steif schlagen und unterheben.
Acht Kaffeehaferl mit flüssiger Butter bestreichen und die Semmelmasse hineingeben. Eine flache Auflaufform mit heißem Wasser füllen, die Tassen hineinsetzen und die Knödel im Ofen auf der mittleren Schiene 25 bis 30 Minuten backen.
Gemüse
Für das Gemüse die Zwiebeln schälen und achteln. Die Karotten putzen, schälen und in etwa 3 cm lange Stifte schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und beides darin anbraten. Honig unterrühren. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen und den Thymian hinzufügen. Mit Wein und Essig ablöschen und bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten bissfest dünsten.
Die Rouladen aus dem Topf nehmen, den Sud durch ein Sieb in einen Topf passieren, das Gemüse dabei leicht ausdrücken. Das Fruchtgelee unterrühren, die Sauce mit Sahne abschmecken und etwas binden. Die Knödel aus den Tassen stürzen und mit Rouladen, Sauce und Gemüse anrichten.